NACHMITTAGSBETREUUNG - FAQ
NACHMITTAGSBETREUUNG - FAQ
Was ist die Nachmittagsbetreuung?
Sie ist fester Bestandteil des Betreuungsangebots am Marianum und bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit entweder nur die Zeit zwischen Vormittags- und Nachmittagsunterricht zu überbrücken und/oder im Rahmen der betreuten Lernzeit Hausübungen zu machen bzw. den im Vormittagsunterricht durchgenommen Stoff zu wiederholen. Darüber hinaus gibt es eine Vielfalt an Freizeitangeboten (Basteln, Gesellschaftsspiele, Outdooraktivitäten im Schulhof, …)
Welche Formen der Nachmittagsbetreuung gibt es?
Wie erfolgen Anmeldung bzw. Abmeldung?
Zu welchen Zeiten erfolgt die Nachmittagsbetreuung?
Montag – Freitag bis 17:00 (ausgenommen sind unterrichtsfreie Tage und die letzte Schulwoche)
Die Nachmittagsbetreuung beginnt nach Ende der letzten Unterrichtsstunde. Die Schülerinnen und Schüler melden sich bei der Erzieherin bzw. beim Erzieher an und gehen dann gemeinsam essen. Nach dem Essen beginnen die Kinder mit der Hausübung, wobei zu dieser Zeit auch immer eine Lehrerin oder ein Lehrer anwesend ist. Danach findet die betreute Freizeit statt.
Was kostet die Nachmittagsbetreuung inklusive Mittagessen?
5 Tage pro Woche: monatlich 209 €
4 Tage pro Woche: monatlich 192 €
3 Tage pro Woche: monatlich 144 €
2 Tage pro Woche: monatlich 96 €
1 Tag pro Woche: monatlich 48 €
Besteht Anwesenheitspflicht?
Wie auch im regulären Unterricht besteht für die angemeldeten Schülerinnen und Schüler in der Nachmittagsbetreuung Anwesenheitspflicht. Sie können Ihr Kind natürlich in Form einer schriftlichen Verständigung vom Besuch der Nachmittagsbetreuung entschuldigen. Es wird dann zum gewünschten Zeitpunkt nach Hause geschickt. Selbstverständlich können Sie Ihr Kind persönlich zu einem beliebigen Zeitpunkt abholen.
Bitte beachten Sie, dass mündliche Entschuldigungen (Telefonate) aus organisatorischen und rechtlichen Gründen ausnahmslos nicht akzeptiert werden können.
Werden alle Hausübungen erledigt?
Es wird geraten, dass die Schülerinnen und Schüler ein eigenes Aufgabenheft führen, sodass ihnen die Organisation der Hausübungserledigung erleichtert wird. Die Lehrerin bzw. der Lehrer steht den Kindern mit Rat und Tat zur Seite, die vollständige Erledigung der Aufgaben liegt jedoch in der Eigenverantwortung der Kinder.
In den meisten Fällen funktioniert die Erledigung der Hausübungen sehr gut, dennoch kann es aus verschiedenen Gründen vorkommen, dass ein Kind mit einer unvollständigen Hausübung nach Hause kommt. Ist dies öfter der Fall, bitten wir Sie, mit der Nachmittagsbetreuung Kontakt aufzunehmen.
Was geschieht in der Freizeit?
Aufgrund unterschiedlicher Arbeitsgeschwindigkeiten ist der Übergang zwischen Lernzeit und Freizeit sehr individuell. Das Kind kann, sofern es mit den Aufgaben und dem Lernen fertig ist, zwischen diversen Spielen und Büchern wählen. Bei Schönwetter steht auch der Schulhof für Spiele zur Verfügung.
Was ist die Nachmittagsbetreuung?
Sie ist fester Bestandteil des Betreuungsangebots am Marianum und bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit entweder nur die Zeit zwischen Vormittags- und Nachmittagsunterricht zu überbrücken und/oder im Rahmen der betreuten Lernzeit Hausübungen zu machen bzw. den im Vormittagsunterricht durchgenommen Stoff zu wiederholen. Darüber hinaus gibt es eine Vielfalt an Freizeitangeboten (Basteln, Gesellschaftsspiele, Outdooraktivitäten im Schulhof, …)
Welche Formen der Nachmittagsbetreuung gibt es?
- Volle Nachmittagsbetreuung
- Überbrückungsstunde zwischen Vormittags- und Nachmittagsunterricht (keine Lernzeit inbegriffen)
Wie erfolgen Anmeldung bzw. Abmeldung?
- Anmeldung für die 1.Schulwoche (ab Dienstag): Am Montag der 1. Schulwoche bekommen die Kinder ein Formular, das am Dienstag beim Klassenvorstand abgegeben wird.
- Erst danach erfolgt die fixe Anmeldung für das gesamte Schuljahr, die bis zum Feststehen des endgültigen Stundenplans geändert werden kann.
Zu welchen Zeiten erfolgt die Nachmittagsbetreuung?
Montag – Freitag bis 17:00 (ausgenommen sind unterrichtsfreie Tage und die letzte Schulwoche)
Die Nachmittagsbetreuung beginnt nach Ende der letzten Unterrichtsstunde. Die Schülerinnen und Schüler melden sich bei der Erzieherin bzw. beim Erzieher an und gehen dann gemeinsam essen. Nach dem Essen beginnen die Kinder mit der Hausübung, wobei zu dieser Zeit auch immer eine Lehrerin oder ein Lehrer anwesend ist. Danach findet die betreute Freizeit statt.
Was kostet die Nachmittagsbetreuung inklusive Mittagessen?
5 Tage pro Woche: monatlich 209 €
4 Tage pro Woche: monatlich 192 €
3 Tage pro Woche: monatlich 144 €
2 Tage pro Woche: monatlich 96 €
1 Tag pro Woche: monatlich 48 €
Besteht Anwesenheitspflicht?
Wie auch im regulären Unterricht besteht für die angemeldeten Schülerinnen und Schüler in der Nachmittagsbetreuung Anwesenheitspflicht. Sie können Ihr Kind natürlich in Form einer schriftlichen Verständigung vom Besuch der Nachmittagsbetreuung entschuldigen. Es wird dann zum gewünschten Zeitpunkt nach Hause geschickt. Selbstverständlich können Sie Ihr Kind persönlich zu einem beliebigen Zeitpunkt abholen.
Bitte beachten Sie, dass mündliche Entschuldigungen (Telefonate) aus organisatorischen und rechtlichen Gründen ausnahmslos nicht akzeptiert werden können.
Werden alle Hausübungen erledigt?
Es wird geraten, dass die Schülerinnen und Schüler ein eigenes Aufgabenheft führen, sodass ihnen die Organisation der Hausübungserledigung erleichtert wird. Die Lehrerin bzw. der Lehrer steht den Kindern mit Rat und Tat zur Seite, die vollständige Erledigung der Aufgaben liegt jedoch in der Eigenverantwortung der Kinder.
In den meisten Fällen funktioniert die Erledigung der Hausübungen sehr gut, dennoch kann es aus verschiedenen Gründen vorkommen, dass ein Kind mit einer unvollständigen Hausübung nach Hause kommt. Ist dies öfter der Fall, bitten wir Sie, mit der Nachmittagsbetreuung Kontakt aufzunehmen.
Was geschieht in der Freizeit?
Aufgrund unterschiedlicher Arbeitsgeschwindigkeiten ist der Übergang zwischen Lernzeit und Freizeit sehr individuell. Das Kind kann, sofern es mit den Aufgaben und dem Lernen fertig ist, zwischen diversen Spielen und Büchern wählen. Bei Schönwetter steht auch der Schulhof für Spiele zur Verfügung.
Mag.a Sabrina Hemetsberger
(Leitung der Nachmittagsbetreuung)
(Leitung der Nachmittagsbetreuung)